Ergotherapie
Betätigungszentrierung – Der Schlüssel zum Erfolg
Ein zentrales Prinzip der Ergotherapie ist die Betätigungszentrierung. Das bedeutet, dass nicht nur körperliche oder kognitive Einschränkungen behandelt werden, sondern dass die Tätigkeiten im Mittelpunkt stehen, die für den Patienten wichtig sind.
In der ergotherapeutischen Arbeit schauen wir immer auf das Zusammenspiel zwischen der Person, der Umwelt und den Betätigungen. Diese Perspektive berücksichtigt, dass jeder Patient individuell ist – mit eigenen Stärken, Bedürfnissen und Lebensumständen behandelt wird.
Was macht die Ergotherapie besonders?
Ergotherapie setzt genau dort an, wo Unterstützung benötigt wird, um die täglichen Aufgaben zu bewältigen – sei es in der Schule, bei der Arbeit oder im privaten Leben. Dabei wird nicht nur die Verbesserung von Beweglichkeit oder Wahrnehmung fokussiert, sondern vor allem die Fähigkeit, bedeutungsvolle Betätigungen auszuführen, die den Alltag bereichern und die Lebensqualität erhöhen.
Ihr Weg mit uns
Indem wir diese verschiedenen Perspektiven in der Therapie miteinander verbinden, ermöglichen wir es Ihnen, nicht nur in einer isolierten Weise an Fähigkeiten zu arbeiten, sondern die für sie wichtigen Aktivitäten in den Kontext ihres Lebens zu integrieren. So schaffen wir Lösungen, die die Lebensqualität und die Teilhabe am sozialen Leben fördern – sei es durch Unterstützung in der Schule, bei der Arbeit oder im privaten Umfeld.
Ergotherapie bedeutet daher nicht nur die Verbesserung einzelner Fähigkeiten, sondern die Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit in allen Bereichen des Lebens.
Wir berücksichtigen das Zusammenspiel von Person, Umwelt und Betätigung, um die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Als Teil des Therapiezentrums Langwasser arbeiten wir täglich Steite an Seite mit Physiotherpeut:innen und Logopäd:innen.