Rehasport Nürnberg
Rehasport kann Ihnen von jedem Arzt verschrieben werden. Häufig wird Rehasport als Erstmaßnahme, nach oder ergänzend zu einem Physiotherapierezept oder im Anschluss an eine ambulante oder stationäre Rehabilitationsmaßnahme verordnet. Die Durchführung kann in unserem Therapiezentrum in Nürnberg-Langwasser erfolgen. Unsere Gruppen sind insbesondere geeignet für Patienten mit Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat.
Was versteht man unter Rehasport?
Rehasport ist die Kurzform von Rehabilitationssport und findet als Bewegungstraining in der Gruppe statt. Unsere qualifizierten Therapeuten betreuen Sie bei den Übungen, damit Sie baldmöglichst wieder fit werden bzw. ins Arbeitsleben und Ihren gewohnten Alltag eintreten können.
Unser qualifiziertes Team bietet dabei viele spielerische und bewegungs-therapeutische Übungen in einer Mischung aus Sport, Bewegung und Übungen mit Kleingeräten. Wir wollen Ihre Ausdauer verbessern, Ihre Muskulatur kräftigen sowie die Koordination verbessern.
Es geht dabei um Hilfe zur Selbsthilfe und die Stärkung Ihrer Eigenverantwortung.
Wer braucht Rehasport?
Bei vielen Krankheitsbildern ist Bewegung häufig die beste Therapie. Rehasport ist daher für viele Patienten mit akuten und chronischen Krankheitsbildern eine hervorragende Therapieform. Die allgemeine Leistungsfähigkeit soll gestärkt und mögliche Funktionsdefizite verringert werden. Schmerzen können gelindert oder vorgebeugt werden.
Welches Ziel hat Rehasport und warum sollte man Rehasport in Nürnberg machen?
Unser Ziel beim Rehasport vor Ort in Nürnberg ist es, die gelernten Übungen über einen längeren Zeitraum hinweg mit Spaß und Freude zu vertiefen, damit Sie diese dann in Eigenverantwortung selbstständig dauerhaft durchführen können. Optimal ist es, wenn es gelingt, die Teilnehmenden am Rehasport zur regelmäßigen sportlichen Betätigung zu bewegen.
Welchen Rehasport bieten wir ihnen in Nürnberg an?
Wir bieten ein breitgefächertes, vielfältiges Angebot an Maßnahmen für den Rehasport an.
Unser Team arbeitet ohne Warteliste, so dass wir unsere Teilnehmer direkt in einen unserer Sport-Kurse einbuchen und Sie zeitnah in Ihre Gruppe starten können:
- Rehasport Grundkurs
- Rehasport Rücken
- Rehasport Hüfte/Knie/Rücken
- Rehasport Intensiv
Wie kann ich Rehasport in Anspruch nehmen?
Normalerweise verordnet Ihnen Ihr Hausarzt oder Ihr Facharzt Rehasport zur weiteren Stabilisierung oder Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes. Sollte er das nicht ansprechen, fragen Sie nach einer Verordnung für Rehasport.
Sie benötigen dafür das Rehasport – Formular 56 als Antrag für die Kostenübernahme.
Die Verordnung reichen sie bei Ihrer Krankenkasse ein und lassen sich die Therapie genehmigen.
Setzen Sie sich daraufhin oder parallel telefonisch mit uns in Verbindung und wir vereinbaren einen Termin mit Ihnen. Wir besprechen mit Ihnen unser Angebot und organisieren den weiteren Ablauf.
Nach der Genehmigung durch die Krankenkasse oder den Rententräger steht einer Teilnahme bei uns in Nürnberg-Langwasser nichts mehr im Wege.
Wann finden Rehasport-Kurse im Therapiezentrum Nürnberg-Langwasser statt?
Unsere Kurse finden an allen Werktagen die Woche zwischen 8 Uhr und 19 Uhr statt. Eine Kombination mit weiteren Angeboten ist möglich. Hierzu informieren wir Sie gerne persönlich, zu den geplanten Maßnahmen und Leistungen wie auch zum Umfang und Ablauf des Rehasports.
Wie läuft der Rehasport ab?
In der Regel werden 50 Einheiten verordnet werden, die innerhalb von 18 Monate in Anspruch genommen werden sollen. Ist der Kostenträger die Dt. Rentenversicherung können maximal 48 Einheiten über einen Zeitraum von 6 Monaten verordnet werden.
Unser Training wird von einem qualifizierten Therapeuten-Team angeleitet und dauert je nach gewähltem Kurs 45 – 60 Minuten pro Einheit.
Unser Trainingsraum ist nach den offiziellen Anforderungen für den Rehasport eingerichtet und entsprechend ausgestattet. Wir gehen individuell auf Sie und die Gruppe ein.
Was ist der Unterschied zwischen Rehasport und Funktionstraining?
Manchmal werden diese beiden Therapie-Maßnahmen verwechselt oder vermischt. Beim Rehasport werden Ausdauer, Koordination und die Kraft unserer Patienten gefördert. Dies geschieht ganzheitlich und arbeitet auch mit der Stärkung des Selbstbewusstseins, das oftmals nach längerer Krankheit gelitten hat.
Das Funktionstraining dagegen widmet sich gezielt einzelnen Körperpartien. Es sind hier Gelenke oder organische Erkrankungen, die schonend behandelt werden. Oftmals bei chronisch erkrankten Patienten, z.B. mit Rheuma. Leider bieten wir kein ärztlich verordnetes Funktionstraining in unserem Therapiezentrum in Nürnberg-Langwasser an. Rheuma-Patienten verweisen wir auf die Gruppen der Rheuma-Liga.
Reha – Sport während Corona
Unter Einhaltung der Abstand- und Hygieneregeln ist Reha – Sport weiterhin möglich. Wir reduzieren den körperlichen Kontakt so weit wie möglich. Gerne erklären wir Ihnen telefonisch unser Hygienekonzept, das wir zu Ihrer und unserer Sicherheit ausgearbeitet haben.