Team
Physiotherapie

Raphael
Raphael ist Physiotherapeut mit einem Bachelor in Angewandten Therapiewissenschaften und seit 2023 im TZL tätig. Sein Therapieschwerpunkt ist die evidenzbasierte Rehabilitation von Beschwerden, Verletzungen und operativen Eingriffen im Bereich des Knie- und Schultergelenks. Als Mitglied in der Deutschen Kniegesellschaft bringt Raphael stets die neuesten Erkenntnisse aus sportwissenschaftlicher und ärztlicher Forschung für Ihre Therapie ein.

Katrin
Katrin ist seit 2021 Physiotherapeutin im TZL. Mit langjähriger Erfahrung und einem geschulten Blick für Ursachen begleitet sie ihre Patient:innen zurück in den Alltag – bis hin zur Rückkehr zum Sport. Hierbei profitieren ihre Patient:innen von Katrins prägenden Erfahrungen aus der renommierten Sportklinik Stuttgart. Besonders wichtig ist ihr, gemeinsame Ziele zu erarbeiten und die Therapie passgenau darauf abzustimmen. Ihre Schwerpunkte liegen in der Leitung von Beckenboden-Kursen, KGG-Gruppen, sowie in der Individualbehandlung von Schulter-, Knie- und Kieferbeschwerden.

Lisa
Lisa ist eine der ersten Physiotherapeut:innen des TZLs. Seit 2020 bringt sie ihre langjährige Berufserfahrung aus verschiedensten Einrichtungen in ihr therapeutisches Handeln ein. Als echte Allrounderin betreut sie Patient:innen mit unterschiedlichsten Beschwerdebildern – insbesondere aus dem orthopädischen und neurologischen Bereich. Besonders wichtig ist ihr eine vertrauensvolle und persönliche Beziehung zu ihren Patient:innen. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Behandlung im häuslichen Umfeld.

Pamela
Pam ist Physiotherapeutin und seit den Anfangstagen des TZLs Teil des Teams. Mit ihrer langjährigen Erfahrung setzt sie Hands-On und auch osteopathisch geprägte Techniken ein, um funktionelle Zusammenhänge gezielt zu behandeln. Ihre besondere Stärke liegt in der Therapie von Beschwerden der Wirbelsäule, insbesondere im Bereich der HWS, sowie bei Kieferproblemen, Migräne und Schulterbeschwerden.

Steven
Steve ist Physiotherapeut der ersten Stunde im TZL. Durch die ganzheitliche Betrachtungsweise seiner Patient:innen und die Einbeziehung aller relevanten Kontext- und Einflussfaktoren therapiert er Ursachen und nicht nur Symptome. Einen besonderen Schwerpunkt legt Steve auf die Versorgung von Athlet:innen aller Leistungsniveaus. Diese begleitet er engagiert mittels zielgerichteter und valider Funktionstestungen sowie Trainingsmethoden auf Ihrem Weg zurück in den Sport und darüber hinaus.

Almuth
Almuth ist seit 2021 als Physiotherapeutin Teil des TZLs. Mit ihrer strukturierten und äußerst empathischen Art schafft sie eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Therapieziele gemeinsam erarbeitet und verfolgt werden. Ihr Schwerpunkt liegt in der neurologischen Behandlung sowie in der Betreuung von Patient:innen im häuslichen Umfeld. Zudem ist Almuth eine unserer Expertinnen auf dem Gebiet der Beckenbodentherapie – sowohl in Einzel- als auch Gruppensettings.

Jasmin
Jasmin ist Physiotherapeutin und seit 2023 Teil des TZLs. In Ihrer Therapie betrachtet sie jeden Patienten/jede Patientin als Ganzes und beschränkt sich nicht nur auf einzelne Symptome oder Körperbereiche. Hierbei geht Jasmin sehr differenziert auf individuelle Bedürfnisse, Ressourcen, Ziele und Lebenswelten ein. Jasmins Spezialgebiet ist neben orthopädisch-chirurgischen Fällen die Beckenbodentherapie, in welcher sie durch ihre Expertise Patient:innen effektiv und zielgerichtet begleitet.

Florian
Florian ist seit 2023 Teil des Physiotherapie-Teams im TZL. Seine Arbeit basiert auf den Prinzipien der Evidence-Based Practice sowie aktueller Forschungsliteratur. Im Fokus steht dabei stets die Förderung von Aktivität und Teilhabe am selbstständigen Leben. Insbesondere in der Orthopädie und Sportrehabilitation bietet Florian ein breites, zielgerichtetes Therapieangebot aus aktiven Maßnahmen und manualtherapeutischen Techniken.

Johanna
Johanna ist seit 2025 im Therapiezentrum Langwasser als Physiotherapeutin tätig. Mit ihrer empathischen Art und dem Fokus auf aktiver und funktioneller Therapie begleitet sie insbesondere Patient:innen höheren Alters dabei, ihre Selbstständigkeit im Alltag zu verbessern und zu erhalten. Ihr therapeutischer Schwerpunkt liegt auf der Rehabilitation orthopädischer und chirurgischer Krankheitsbilder - Insbesondere der unteren Extremität.

Thomas
Thomas ist seit 2025 als Physiotherapeut im TZL tätig. Mit Fachwissen, Geduld und Empathie nimmt er sich viel Zeit, um seinen Patient:innen zuzuhören und individuell auf sie einzugehen. Besonders wichtig ist ihm die therapeutische Edukation: verständlich zu erklären, woher Beschwerden kommen, was deswegen zu beachten ist und welche Maßnahmen sinnvoll helfen. Große Freude bereitet ihm die Rehabilitation von Knie-, Schulter- und Hüftgelenken – vor allem nach operativen Eingriffen.

Josi
Josefine ist seit 2024 Physiotherapeutin im TZL. Mit ihrer freundlichen Art und einem aktiven, ressourcenorientierten Therapieansatz begleitet sie Patient:innen auf dem Weg zur Genesung. Sie arbeitet evidenzbasiert und orientiert sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Besonders wichtig ist ihr, gemeinsam individuelle Ziele zu entwickeln, die zur Lebenswelt der Patient:innen passen. Ihr Schwerpunkt liegt im orthopädisch-chirurgischen Bereich – insbesondere in der Handtherapie.
Unser Selbstverständnis
In unserem Therapiezentrum verstehen wir Physiotherapie als weit mehr als nur Massage und Fango. Neben dem vollständigen Spektrum aller gängigen physiotherapeutischen Leistungen bieten wir Ihnen vor Allem eine professionelle, empathische und zugleich herzliche Atmosphäre für Ihre Rehabilitation bzw. Prävention.
Wir verstehen Therapie als aktiven Prozess, bei dem wir Sie intensiv einbeziehen. Unser Ziel ist es, Ihre Selbstständigkeit zu fördern und mit Ihnen gemeinsam Ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Denn: Sie geben das Ziel vor – wir begleiten und unterstützen Sie engagiert auf dem Weg dorthin.